Lebens- und SozialberaterInnen habe eine gesetzlich geregelte Ausbildung. Sie bringen aufgrund eigener umfassender Persönlichkeitsbildung die erforderlichen menschlichen und ethischen Qualitäten mit und arbeiten auf der Basis gesetzlich anerkannter Methoden. Lebens- und SozialberaterInnen arbeiten mit Menschen, bei denen keine psychischen Erkrankungen vorliegen. Eine Lebens- und Sozialberaterin hilft eigene Verhaltensweisen und Bedürfnisse zu reflektieren, die eigene Wahrnehmung zu erweitern und dadurch Probleme zu lösen und das Leben zufriedenstellender zu gestalten. Lebens- und Sozialberatung ist in hohem Maße zukunfts-, ressourcen- und zielorientiert. Lebens- und Sozialberatung dient der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstfindung. Sie hilft das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden zu steigern und fördert die Kreativität.
Lebens- und Sozialberatung macht Sinn, wenn Menschen vor schwierigen Entscheidungssituationen stehen, etwa:
wenn ein Abhängigkeits- oder Suchtproblem auftritt
wenn der eigene Selbstwert gestärkt werden soll
Reflexion und Erweiterung der persönlichen, beruflichen, sozialen und kommunikativen Kompetenz
Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit und eigener Ressourcen
vor, während und nach Trennungen und Scheidungen
wenn ein Berufswechsel gewünscht ist oder vollzogen werden muss
Auseinandersetzung von Rollen, Aufgaben und Funktionen im privaten und beruflichen Umfeld